Perimeter Control

Lückenlose Überwachung und Kontrolle von weitläufigen Grenzen und Perimeter

Funktionsweise

Sowohl im militärischen wie auch im zivilen Umfeld wächst das Bedürfnis, strategisch wichtige Zonen und Areale vor unbefugtem Zutritt zu bewahren. Dies kann entlang der grünen Grenze, aber auch im Bereich Objektschutz stattfinden. Die verteilte Glasfaser Sensorik bietet hierfür, zum Teil im Zusammenspiel mit weiteren Technologien, elegante Lösungen auch in Gegenden wo kein elektrischer Strom vorhanden ist. 

In Überwachungsapplikationen kommen meist akustische und vibrationssensitive Sensorkabel zum Einsatz. Sie registrieren Geräusche und Vibrationen, die durch sich nähernde Objekte verursacht werden. So kann eine gehende Person in einem Abstand von bis zu 5 Meter detektiert und lokalisiert werden. Setzte man zwei parallel verlaufende Sensorkabel ein, können auch Richtung und Geschwindigkeit des Objekts ermittelt werden.

Es gilt Fehlalarme zu vermeiden, indem man bekannte Geräusch- und Vibrationsmuster durch geeignete Filter unterdrückt, und nur die relevanten Daten weiter verarbeitet. Neben Software Filterung kann auch das Sensorkabel durch geeignete Materialwahl im Aussenmantel in bestimmten Bereichen als Bandpass-Filter dienen.

Es können auch Sensor-Kabel in Zäune integriert werden, um festzustellen, ob sich unbefugte Invasoren an diese zu schaffen machen. Hierzu können auch dehnungssensitive Sensorkabel zum Einsatz kommen.

VORTEILE

  • Grosse Distanzen: Überwachung von Grenzen und Perimeter bis zu 50km Länge pro System
  • Wartungsfrei: Sensorkabel gewährleisten jahrzehntelangen Betrieb
  • Unsichtbar: Nicht detektierbare Schranke
  • Ohne Stromversorgung: Sicherung elektrisch nicht erschlossener Grenzlinien

Anwendungsbeispiele

Grenzüberwachung

Vor allem grüne Grenzen, welche über weite Strecken nicht bewacht sind, können mittels fiberoptischer Überwachung nahezu lückenlos überwacht werden. Die Invasionspunkte können in Echtzeit mittels Google Maps-Graphik-Überlagerung auf wenige Meter genau dargestellt werden. Durch ihre Wartungsfreiheit eignet sich diese Technik auch in Gebieten, welche sich in nicht zugänglichem Territorium befindet.

Eingesetzte Produkte: BRUsens DAS AC1, BRUsens DAS AC2

Objektschutz

Objektschutz ist auch in der zivilen Welt ein wichtiges Thema, insbesondere im Bereich von strategisch wichtigen Objekten wie Kernkraftwerken, Flugplätzen, nukleare Forschungsanlagen, Hochgeschwindigkeitstrassen etc. Im Unterschied zu Grenzanlagen handelt es sich hierbei jedoch um eher kürzere Perimeter im Bereich von wenigen Kilometern. Anderseits sind die Herausforderungen bezüglich Freund-/Feind Erkennung in diesem Umfeld wesentlich grösser.

Eingesetzte Produkte: BRUsens DAS AC1, BRUsens DAS AC4

Gefängnisüberwachung

Nicht nur das unbefugte Eindringen von Mittels-Leuten, sondern auch die Flucht von Insassen stellt ein Gefahrenpotential dar, welches unter allen Umständen vermieden werden muss. Diese Aufgabe kann insofern vereinfacht werden, wenn die Sensorkabel innerhalb einer definierten „Personen-Frei-Zone“ installiert werden. Somit entfällt auch die Herausforderung der Freund/Feind Erkennung.

Eingesetzte Produkte: BRUsens DAS AC1, BRUsens DAS AC3

Produkte

BRUsens DAS AC1
BRUsens DAS AC1
BRUsens DAS AC1
Verteiltes faseroptisches Akustikmesskabel mit metallischer Vollader und einem PA-Außenmantel Produktdatenblatt
BRUsens DAS AC2
BRUsens DAS AC2
BRUsens DAS AC2
Verteiltes faseroptisches Akustikmesskabel mit metallischer Vollader, Stahldrahtarmierung und PA-Außenmantel Produktdatenblatt
BRUsens DAS AC3
BRUsens DAS AC3
BRUsens DAS AC3
Verteiltes faseroptisches Akustikmesskabel mit Metallbündelader, Stahldrahtarmierung und einem PA-Außenmantel Produktdatenblatt
BRUsens DAS AC4
BRUsens DAS AC4
BRUsens DAS AC4
Verteiltes faseroptisches Akustikmesskabel, nichtmetallisch, Aramidgarn zur Zugentlastung und ein PUR-Außenmantel Produktdatenblatt

Weitere Produkte auf Anfrage

image-circle
Dirk Mahler

Verkaufs- und Geschäftsleitung Solifos Deutschland GmbH

close

Ansprechpartner

image-circle
Dirk Mahler

Verkaufs- und Geschäftsleitung Solifos Deutschland GmbH

dirk.mahler@solifos.com