Zubehör

Diverses Zubehör für die Verlegetechnik und Reparatur im Feld

Kabelrollen

Das Kabel wird gebrauchsfertig geliefert. Dazu gehört auch das passende Rollenmaterial. Während die Handrollen für relativ kurze Leitungen in einem Feldlager oder einem Kommandoposten Anwendung finden, sind die NATO-Rückentragegestelle für beliebiges Gelände geeignet und die Rollen mit Fahrzeug-Abrollbock für sehr lange Strecken für die Kabel-Verlegung über Land aber auch im Wasser.

Als Erweiterung gibt es Motorantriebe und Rollen mit Schleifringen. Letztere sind dazu gemacht, dass die Daten- und allenfalls auch die Stromverbindung auch während dem Kabelverlegen noch steht.

Verlegehilfen

Das Feldkabel ist geeignet für beliebiges Gelände, daher muss es auch überall befestigt und gesichert werden können.

Erweiterte Verlegehilfen für taktische Feldkabel

Feldkabel Reparaturkits

Das Feldkabel ist allen Umweltbedingungen und Gefahren ausgesetzt. Daher kann es bei aller Vorsicht mal vorkommen, dass eine Verbindung unterbrochen wird.

  • Das Emergency Repair Kit (EBmR) für Kabelreparaturen mit mechanischen Spleissen und starrem Schutzschlauch für Notreparaturen (repariertes Kabel ist nicht mehr trommelbar).
  • Das Workshop Repair Kit (TCRK) für Fusions-Spleissung mit flexiblem Schutzschlauch (repariertes Kabel ist noch trommelbar)

Prüfmittel für Fiber Optische Feldkabel

LWL-Feldkabel müssen getestet und die Beschädigungen müssen lokalisiert werden können. Dafür gibt es geeignete Prüf-, Test- und Messmittel.

  • Der LED-Tester zeigt einfach und schnell ob Lichtdurchgang ist (Kabeltest vor der Installation).
  • Das optische Kabel Prüfgerät (KPG-opt) zeigt an ob eine Rolle o.k. ist und im Leitungsbau wie viele Rollen noch in die Strecke eingebaut werden können.
  • Das TCMC (Tactical Cable Measuring Case) mit OTDR (Optical Time Domain Reflectometer) zeigt Dämpfung, Rückflussdämpfung, Steckerübergänge und Unterbrüche an. Stecker und Unterbrüche können meter genau lokalisiert werden

VORTEILE

  • Optimiert: Zubehör ist auf das Kabel- und Steckermaterial optimiert worden
  • Erprobte: Funktionalität ist durch langjährige Erfahrung erprobt
  • Schulung im Angebot: Umfassendes Ausbildungsprogramm für Personal im Feldeinsatz

Anwendungsbeispiele

Hier einige Anwendungsbeispiele von Referenzprojekten von Solifos. Sie finden Ihr Projekt nicht in den Beispielen? Dann nehmen Sie persönlichen Kontakt zu uns auf.

Feldkabel Verlegung mit Rückentragegestell

Die universellste Methode das Feldkabel zu  Verlegen ist zu Fuss mit dem Rückentragegestell (Backpack). Man kann damit fast in beliebigem Gelände vorwärts kommen und das Kabel auch über grössere Distanzen sicher und ergonomisch installieren.

Kabelverlegung mit dem Fahrzeug

Mit dem Fahrzeug lässt sich das Feldkabel sehr komfortabel verlegen und es können grössere Rollen mit mehr Kabel angewendet werden. Auf die XXL-Rollen lassen sich mit einer Rolle gleich bis zu 10km Kabel verlegen. Natürlich ist nicht jedes Gelände geeignet. Allerdings kann die Methode auch mit einem Schiff angewendet werden, wenn das Kabel z.B. auf den Meeresgrund verlegt werden soll.

Strassenüberquerung mit Masten

Das Kabel lässt sich mit Abspannkeilen frei durch die Luft spannen. So können Hindernisse wie Strassen in der Höhe überwunden werden. Falls keine Gebäude, Masten oder Bäume benutzt werden können, sind z.B. die Masten für die Überquerung einer Strasse hilfreich. An der gleichen Stelle mit zwei Masten können gleich bis zu 8 Kabelstrecken das Hinderniss passieren.

Ihr Ansprechpartner

image-circle
Dirk Mahler

Verkaufs- und Geschäftsleitung Solifos Deutschland GmbH

close

Ansprechpartner

image-circle
Dirk Mahler

Verkaufs- und Geschäftsleitung Solifos Deutschland GmbH

dirk.mahler@solifos.com